Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von "Familienstudio Würzburg“ - Silke Dörner


§1 Geltungsbereich und Begriffsdefinitionen

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen und Buchungen zwischen "Familienstudio Würzburg" – Silke Dörner (nachfolgend "Anbieter" genannt) und dem Kunden in ihrer zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Fassung.

(2) Kunde im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (Verbraucher gem. § 13 BGB).


§2 Vertragsabschluss und Widerrufsrecht

(1) Ein Vertrag kommt durch mündliche, schriftliche (E-Mail oder postalisch) oder telefonische Bestätigung durch den Anbieter zustande. Mit der Bestätigung des Termins erklärt der Kunde sein Einverständnis mit diesen AGB.

(2) Der Vertrag kommt mit folgendem Anbieter zustande:

Familienstudio Würzburg
Silke Döner
Mainaustraße 48a
97082 Würzburg

(3) Widerrufsrecht: Falls der Vertrag online oder telefonisch geschlossen wurde, hat der Kunde gemäß § 355 BGB das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss eine eindeutige Erklärung per E-Mail an [email protected] gesendet werden. Wird eine Dienstleistung innerhalb dieser Frist erbracht, erlischt das Widerrufsrecht.


§3 Vertragsgegenstand

Vertragsgegenstand sind Dienstleistungen aus den Bereichen Eltern-Kind-Kurse, Fitnesskurse, Workshops, Einzelberatungen und andere Dienstleistungen, welche wir anbieten. Die jeweilige Beschreibung des Angebots ist maßgeblich.


§4 Preise, Zahlung und Fälligkeit

(1) Die angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Für Hausbesuche fallen Anfahrtskosten i.H.v. 0,35 € je Kilometer an.

(2) Die Kursgebühren sind bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn per Überweisung oder zur ersten Kursstunde in bar zu entrichten.


§5 Rücktritt und Stornierung

(1) Rücktritt von Kursen und Workshops

Anmeldungen sind verbindlich und verpflichten zur Zahlung der Kursgebühr. Ein Rücktritt ist nur schriftlich per E-Mail an [email protected] möglich. Folgende Fristen und Stornierungsgebühren gelten:

  • Bis 14 Tage vor Kurs-/Workshopbeginn: kostenfreie Stornierung
  • Weniger als 14 Tage vor Kurs-/Workshopbeginn: 50 % der Kursgebühr (sofern kein Ersatzteilnehmer gestellt wird)
  • Nach Kursbeginn: Kein Rücktritt mehr möglich
  • Ersatzteilnehmer: Wird ein Ersatzteilnehmer benannt, entstehen keine Stornierungskosten. Die Kontaktdaten sind vorab schriftlich mitzuteilen.

(2) Versäumte Kursstunden

Versäumte Kursstunden können aus organisatorischen Gründen nicht nachgeholt oder rückerstattet werden. Gleiches gilt für Workshops.

(3) Absagen durch den Anbieter

Der Anbieter behält sich vor, Kurse aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl oder aus organisatorischen Gründen abzusagen. Bereits gezahlte Entgelte werden in voller Höhe erstattet.

(4) Ausfall von Kursstunden

Für vom Anbieter abgesagte Kursstunden werden Ersatztermine angeboten. Wird der Ersatztermin nicht wahrgenommen, entfällt der Anspruch auf Erstattung.

(5) Behördliche Vorgaben/Verbote

Sollten Kurse aufgrund behördlicher Vorgaben (z. B. Pandemie) nicht in präsenter Form stattfinden können, werden Online-Ersatzangebote bereitgestellt. Eine Rückerstattung der Kursgebühr ist in diesem Fall nicht möglich.


§6 Haftungsausschluss

(1) Die Teilnahme an den Kursen und Workshops erfolgt auf eigene Verantwortung des Kunden.

(2) Der Anbieter haftet uneingeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (sog. Kardinalpflichten), wobei die Haftung auf vorhersehbare, vertragstypische Schäden begrenzt ist.

(3) Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Sach- und Personenschäden, die während oder nach den Kursen und Workshops oder auf den Wegen dorthin entstehen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor.

(4) Der Kunde ist verpflichtet, vor Kursbeginn gesundheitliche Einschränkungen oder Besonderheiten von Eltern oder Kind mitzuteilen.

(5) Es erfolgt keine medizinische Beratung. Die Durchführung des Erlernten obliegt der Verantwortung des Kunden.

(6) Die Aufsichtspflicht für Kinder liegt während und nach den Kursen ausschließlich bei den Eltern oder der jeweiligen Begleitperson.


§7 Änderungen der AGB

(1) Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern, wenn dies aufgrund gesetzlicher oder wirtschaftlicher Notwendigkeiten erforderlich ist.

(2) Kunden werden über Änderungen der AGB spätestens vier Wochen vor deren Inkrafttreten per E-Mail informiert. Die geänderten AGB gelten als angenommen, wenn der Kunde nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung widerspricht.

(3) Im Falle eines Widerspruchs behalten die bisherigen AGB ihre Gültigkeit, es sei denn, die Fortführung des Vertrags ist für den Anbieter nicht zumutbar.


§8 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt eine gesetzlich zulässige Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Regelung möglichst nahekommt.


Stand: Februar 2025